Cimg0013

Rekordfeuer im Var

Im Jahr 2022 warnt eine IPCC-Expertengruppe in ihrem sechsten Sachstandsbericht vor einem Anstieg der Wahrscheinlichkeit „katastrophaler Waldbrände“ um 50 % und einem Anstieg der verbrannten Flächen um 80 %.

Die Gefahr von Waldbränden betrifft seit sehr langer Zeit alle Gemeinden im Var, und alle Experten sind sich heute einig, dass der Kontext der globalen Erwärmung zu einem starken Anstieg der Schwere und Zahl der Brände sowie zu einem Anstieg der Zahl führt von Bränden. Bis 2050 ist ein Gesamtanstieg von 30 % geplant, der im Mittelmeerraum 80 % erreichen könnte, mit einem Anstieg der „nicht standardmäßigen“ Brände, gegen die das französische Bekämpfungsmodell mittlerweile als unzureichend gilt, insbesondere auf menschlicher und ökologischer Ebene und wirtschaftliche Fragen.

Wenn der Wald mit seinen 17 Millionen Hektar 30 % des Stadtgebiets bedeckt, übersteigt seine Fläche im Departement Var 75 %, wenn man das Buschland und die Macchia mit einbezieht.

Die Var Region besteht aus fast einer halben Million Hektar hochentzündlicher Naturflächen und ist daher äußerst anfällig für Brände. zumal dieses Risiko durch mehrere ungünstige Faktoren verschärft wird:

– Klima: Dürre, große Hitze, niedrige Luftfeuchtigkeit und starke Winde machen die Vegetation leicht entflammbar und brennbar.

– Topografisch: Die angrenzenden Waldmassive erleichtern den Durchgang des Feuers, während das gequälte Relief das Feuer durch zahlreiche Hang- und Venturi-Effekte beschleunigt.

-Anthropisch: Die zahlreichen Bauwerke und Infrastrukturen in Kontakt mit den Massiven erhöhen das Risiko von Bränden, von denen 90 % menschlichen Ursprungs sind.

Alle Gemeinden im Var sind daher der Gefahr von „Waldbränden“ ausgesetzt, und die Rodung ist ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes der Wälder vor Bränden.

Die Großbrände der Jahre 2021 und 2022 erinnern uns daran, wie groß die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden ist. Der Klimawandel verstärkt dieses Risiko: Die Waldbrandsaison verlängert sich und das Risiko breitet sich nach und nach auf neue Regionen aus. Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist die Räumung von Grundstücken und Flächen rund um Häuser der beste Schutz für Menschen, Eigentum und die umgebende Natur.

Eine Bereinigung ist der Sicherheitsgurt eines Hauses gegen Brände: Sie begrenzt deren Ausbreitung und erleichtert den Einsatz der Feuerwehrleute.

Die rasante Urbanisierung, die durch die Verdoppelung der Bevölkerung des Var in den letzten dreißig Jahren verursacht wurde, hat ein Risiko, das alle Gemeinden des Var betrifft, in einem Departement, das bereits stark von Dürre und globaler Erwärmung betroffen ist, erheblich verschärft. Im Jahr 2022 warnt eine IPCC-Expertengruppe in ihrem sechsten Sachstandsbericht vor einem Anstieg der Wahrscheinlichkeit „katastrophaler Waldbrände“ um 50 % und einem Anstieg der verbrannten Flächen um 80 % im Jahr 2050

Es wird auch erwartet, dass es zu einer Zunahme von „nicht standardmäßigen“ Bränden kommen wird, wie etwa dem von Gonfaron im Jahr 2021, das ein französisches Kampfmodell demonstrierte, das mittlerweile als unzureichend angesehen wird, um eine wirksame Bekämpfung eines neu entstandenen Feuers zu gewährleisten Aufzeichnungen:

– 6.832 ha in 9 betroffenen Gemeinden verbrannt

– Eine atemberaubende Strecke: 21 km in 6 Stunden, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 7 km/h.

– Projektionen von Millionen, wie brennende Fackeln, die Feuerstöße > 1 km erzeugen.

– Stoppen des Fortschreitens des Feuers in der ersten Nacht, was hauptsächlich auf eine Rotation des Windes aufgrund der Entstehung feuchtigkeitshaltiger Meeresbrisen zurückzuführen ist, ohne die die stark urbanisierten Gemeinden Croix Valmer und Cavalaire stark betroffen gewesen wären.

– Menschlicher Schaden: 2 Todesfälle

– Nie zuvor gesehener Sachschaden: 434 Gebäude betroffen, davon 130 vollständig zerstört.

– 90 % der zerstörten Gebäude waren gemäß den Empfehlungen des Dekrets der Präfektur Var nicht durch behördliche Genehmigung geschützt.

Es ist daher dringender denn je, einen wirksamen Schutz von Personen und Eigentum vorherzusehen und umzusetzen!

Andere Nachrichten

Old obligation legle debroussaillement

Die Regeln kennen

OLD, PPRIF, DECI, DFCI, Forest Code, Clearing, PLU, ZAC, AFU, EBC, Species, DT, DICT, Netzwerke, Bußgelder, Arbeiten, Zufahrtsstraßen, Gebiete usw. Tausende von Texten, manchmal stundenlang zu konsultieren Lesen… Tausende manchmal gegensätzliche Texte zum Nachschlagen und stundenlange Lektüre. Aber auch unsere Synthese!

Erfahren Sie mehr
Campagne old

OLD, rechtliche Aufklärungspflicht, was ist das?

Um den Ausbruch von Bränden in der Nähe Ihres Grundstücks zu verhindern, den Zugang zu Rettungsdiensten zu erleichtern und deren Sicherheit zu gewährleisten, wurde in exponierten Gebieten die gesetzliche Bereinigung (Obligations Legals de Débroussaillement, OLD) eingeführt.

Erfahren Sie mehr